Mit der Plattform „Herdebuch Austria“ haben Zuchtbetriebe die Möglichkeit, ihre Zuchttiere einem breiten Publikum online vorzustellen. Auf der Plattform werden Abstammung und Leistungsdaten der Zuchttiere veröffentlicht – international sind solche […]
Das traditionelle Züchtertreffen von Charolais Austria samt Generalversammlung fand im August in Kärnten statt. Nicht nur zwei Betriebsbesichtigungen standen auf dem Programm, kulinarisch stand das Treffen ganz im Zeichen von […]
– unter diesem Motto ging Ende September der Transport von drei Hochlandrinderkalbinnen aus dem Zuchtbetrieb von Helga und Ulf Krückl über die Bühne. Die drei Schneiderlehener Hochlandrinderkalbinnen SHZ Yula, SHZ […]
Anfang Oktober fand in Kirchberg in Tirol auf dem Hof vom Obmann der Tiroler Hochlandrinderzüchter und Aufsichtsrat der Rinderzucht Tirol eGen die Rasseausschusssitzung der Schottischen Hochlandrinderzüchter statt. Dabei konnte das […]
Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) fordert einstimmig die verpflichtende Herkunftskennzeichnung auf dem Teller. Der Verein NTÖ vertritt 130.000 Betriebe der tierischen Veredlung aus den Bereichen Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde und […]
Startschuss für einen starken gemeinsamen Zuchtverband in Kärnten Am 22. August 2020 fanden im Edu-Care Center in Treffen erstmals die Generalversammlungen von kärntnerrind und dem Kärntner Holsteinverband gleichzeitig statt. Geplant […]
Rawburn Jerry Eric V922, teuerster Angus Importbulle dieses Jahrtausends steht nun bei Carinthia Aberdeen Angus von Oliver Behringer in Winklern/Kärnten Da der bisherige Herdenchef bei Carinthia Aberdeen Angus von Oliver […]
LKV-Mitgliedsbetriebe haben die Möglichkeit, online verschiedene Anwendungsprogramme zu nutzen. Dazu zählt der LKV-Herdenmanager, in dem Abstammungen, Leistungsdaten sowie verschiedene Menüs für das Herdenmanagement (Belegungserfassung – auch für den Natursprung, Brunstbeobachtung […]