Finnische Hochlandrinderzüchter zu Besuch im Mühlviertel

Oberösterreichische und niederösterreichische Hochlandrinderzüchter und unsere Luxemburger Freunde Carine und Marc Scheer empfingen am 18. November 2018 über 20 finnische Hochlandrinderfreunde auf Schneiderlehen der Familie Krückl.

Bei strahlendem Spätherbstwetter machte es große Freude, den sehr detailliert  informierten finnischen Züchtern unsere Tiere vorzustellen. Diese präsentierten sich bis hin zur jüngsten von ihrer besten Seite. Besonders gut vorbereitet waren unsere Gäste hinsichtlichder Abstammungslinien. Sie hatten im Vorfeld die Pedigrees auf der Homepagestudiert und fragten ganz gezielt nach den einzelnen Tieren.  Es gab einen sehr gehaltvollen Austausch überdie Zuchtziele im Allgemeinen und über persönliche Präferenzen.

Auch wurden genaue Fragen zum Pilotprojekt der OÖ Landesregierung über „Mobile Schlachtanlagen“ gestellt. Da Schneiderlehen ein Kooperationspartner in diesem Projekt ist, konnte der aktuelle Stand  dazu vermittelt werden. Im Forsthaus Windhaag war dann noch für reichlich Speisenund Trank vorgesorgt. Mit einer Einladung zu einem Gegenbesuch in Finnland im nächsten Sommer verabschiedeten sich unsere Gäste und traten noch am Abend den Rückflug nach Helsinki an.

Text: Helga Krückl, Fotos: Margit Lettner-Draxler

Weitere Beiträge

Rinderzucht Austria Newsletter

Sie interessieren sich für Rinderzucht in Österreich und wollen in Zukunft 3-wöchig über wichtige Agrarthemen informiert werden? Melden Sie sich für den „Kuhrier“, das Magazin der österreichischen Rinderzucht, an

Rinderzucht Austria Akademie

Die Rinderzucht Austria Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem NTÖ hochwertige Kurse und Ausbildungen an. So werden  wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermittelt. Auch spezielle Ausbildungen zu Themen aus der Fleischrinderzucht- und Mutterkuhhaltung werden angeboten.