St. Donat war Mittelpunkt der internationalen Fleischrinderzucht Die 14. Kärntner Fleischrindermesse am 18. März lockte zahlreiche Besucher in die Zollfeldhalle nach St. Donat. Neben der Präsentation von rund 100 Tieren, sieben verschiedener Rassen wurde auch ein breites Rahmenprogramm geboten. Ein Highlight der Veranstaltung war die Jungrinderchampionat, wo bis zum Schluss spannende Entscheidungen über das beste […]
Pünktlich zur 14. Kärntner Fleischrindermesse haben wir im Kuhrier der RINDERZUCHT AUSTRIA in einem Schwerpunkt die wichtigsten Themen der Fleischrinderzucht für Sie zusammengefasst. Lesen Sie aktuelle Informationen zu der neuen Zuchtwertdatenbank, der Umstellung auf die SNP-Typisierung und dem Schwerpunkt Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung im Bildungsprojekt vom NTÖ und der RINDERZUCHT AUSTRIA. Unsere Obmann-Stellvertreterin Johanna Schachinger beschreibt […]
Aktuell finden in der Rinderzucht Tirol die Wahlen für die neue Funktionsperiode statt. Bereits vor fünf Jahren fand die Fusion der Rinderzucht Tirol eGen zur größten Rinderzuchtorganisation mit über 6.200 Züchtern statt. Bei den Wahlen des Rassenausschusses Fleischrinder und Generhaltung wurde mit Helmut Lang ein neuer Obmann gewählt. Zu seinem Stellvertreter der bisherige Obmann Alois […]
Am 07. Februar fand die zweite Veranstaltung der Seminarreihe „Fleischrinderzucht am Punkt“ statt. Diesmal stand die Fleischqualität im Fokus der Fortbildung. In den Räumlichkeiten der Sonnberg Biofleisch GmbH drehte sich der Tag um stressfreie Schlachtung, Marktanforderungen, Fleischreifung und das komplexe Thema der Fleischqualität. Sonnberg Biofleisch hat vor einigen Jahren neue Gebäude für die Rinderschlachtung errichtet. […]
Der Jahresabschluss der Fleischleistungskontrolle ist seit gestern verfügbar. Wir bereiten sämtliche Daten wieder als Zuchtbericht auf. Einen ersten Überblick finden Sie im Kurzbericht der ZuchtData. Die Zahl der Zuchtbetriebe ist um 10 gesunken und liegt nun bei 2. 745 Betrieben, die Herdebuchkühe in der Fleischleistungskontrolle halten. Wie bereits im letzen Jahr ist der Rückgang der […]
So wurde der auf Schneiderlehen von Ulf und Helga Krückl gezüchtete SHZ Yasper (FIH) vom schottischen Richter Malcolm Moy zum Junior Champion worldwide gekürt. Der Platz des Senior Champions worldwide ging an Miles vom Kühlenberg (FIH) , der sich im Besitz der Familie Bleierer befindet und von Anja Gostecnik (D) gezüchtet wurde. Weitere Platzierungen gingen […]
Ende Oktober besuchte eine Gruppe kroatische Gruppe Österreich. Mitarbeiter aus Ministerium, Beratung, Biokontrolle sowie Fleischrinderzüchter und Mutterkuhhalter besuchte österreichische Betriebe und holten sich Informationen rund um die Themen Direktvermarktung, Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung. In Kärnten wurde die Delegation von Georg Moser, Zuchtberater für Fleischrinder- und Generhaltungsrassen bei CaRINDthia und Fachberater der Rasse Charolais in Österreich, betreut. […]
Der Aubrac-Stammtisch der oberösterreichischen Züchtergruppe fand dieses Jahr bei Simone und Johannes Helminger in Lochen statt. Die beiden bewirtschaften im Grenzgebiet zu Salzburg einen Biobetrieb mit 33 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche mit reiner Heuwirtschaft. Für die 16 Mutterkühe mit Nachzucht stehen ca. 7,5 ha Dauerweide zur Verfügung. Ihr Ziel ist ein Bestand von 20 Mutterkühen. Die männliche […]