
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
September 2020
Aubrac-Stammtisch
EINLADUNG zum Aubrac-Stammtisch an alle Züchter und Interessenten Programm:1. Betriebsbesichtigung2. Rückblick Jungtierschau Traboch 20203. Besamungsstierauswahl4. AllfälligesAnschließend gemütlicher Ausklang. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt! Bitte gebt mir Bescheid ob Ihr Zeit habt!Liebe Grüße, Rassesprecher OÖ Hofer JosefTel. 0664/4208656
Erfahren Sie mehr »Webinar – App „Klauenprofi“
Vortragende: DI Marlene Suntinger Inhalt: Erläuterung der Klauen-AppTipps und Tricks zur AnwendungDokumentation Organisation:
Erfahren Sie mehr »Webinar – Analyse der Klauenbefunde
Vortragender: Franz Wolkerstorfer Inhalt: Auswertung und Analyse der Klauenbefunde
Erfahren Sie mehr »November 2020
Digitale Kommunikation in der Veredelungswirtschaft – Modul 1
In vier Modulen zu je zwei Tagen werden in verschiedenen Schwerpunktthemen neue Strategien erarbeitet, um von der Gesellschaft gehört zu werden und digitale Kommunikationsmöglichkeiten gezielt zu nutzen. Der Workshop wird in 2 Bereiche eingeteilt. Auf der einen Seite gibt es gemeinsame Modulbereiche für die Sparten Rind, Geflügel, Schweine, Schafe und Ziegen und im zweiten Teil wird innerhalb der Sparten an spezifischen Themen in die Tiefe gearbeitet. Erarbeitete Chancen können genutzt und Risiken besser abgeschätzt werden, um die österreichische Landwirtschaft gemeinsam nach außen hin verständlicher und realistischer zu repräsentieren.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
Digitale Kommunikation in der Veredelungswirtschaft – Modul 2
"Fotografie" VortragendeR Matthias Mayr, MA und Nadja Hudovernik Inhalte: Storytelling – Geschichten erzählenBilder als InformationsvermittlerText-Bild-SchereKundenbindung – Imagepflegedie Marke HOFFotorechteTipps und Tricks der FotographieKurzclips mit dem Handypraktische Übungen mit Handy und KameraArbeiten mit Programmen zur Erstellung von Stories ect. Kursbeitrag: pro Modul 110,00 € gefördert (550,00 € ungefördert)Unterrichtseinheiten: pro Modul 18 UEAnmeldung: www.nutztier.at/bildung — max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro ModulNähere Informationen: Johanna Prodinger, BEd., prodinger@zar.at oder 01 334 17 21-15
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Landestag Mutterkuhhaltung Online
Der Landestag der Mutterkuhhaltung in Oberösterreich findet dieses Jahr online als Webinar statt. Eine Anmeldung (direkt über die Webseite vom LFI möglich) ist notwendig! Sie benötigen für die Teilnahme am Webinar: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset oder Kopfhörer sowie Mikrofon oder Lautsprecher. Weitere Infos auf der Webseite vom LFI. Programm Landestag Mutterkuhhaltung 2021 UhrzeitThemaReferent08:45 - 08:50Eröffnung08:50 - 09:35Agrarpolitik aktuellPräsidentin, LAbg. Michaela Langer-Weninger, LK Oberösterreich09:35 - 10:05Mineralstoffversorgung in der MutterkuhhaltungDI Franz Tiefenthaller, Fütterungsreferent, LK Oberösterreich10:50 - 11:35Tierwohl beim Rind -…
Erfahren Sie mehr »Digitale Kommunikation in der Veredelungswirtschaft – Modul 3
"Campaining-involvieren, mobilisieren, begeistern" Vortrag von Claudia Zinner, MSc. Inhalte: Einstellung der Konsument/innen auf die einzelnen ProduktionsspartenWelches Bild vermittelt die österreichische LandwirtschaftAufbau einer Homepage inkl. Betreuung und KundenbindungEntwicklung von BotschaftenSocial Media Nutzung – Einfluss auf die GesellschaftKampagnen, TaktikenGamificationVorstellung von Best Practice Beispielen aus den ProduktionsschwerpunktenWerbewirksamkeit Kursbeitrag: pro Modul 110,00 € gefördert (550,00 € ungefördert)Unterrichtseinheiten: pro Modul 18 UEAnmeldung: www.nutztier.at/bildung — max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro ModulNähere Informationen: Johanna Prodinger, BEd., prodinger@zar.at oder 01 334 17 21-15
Erfahren Sie mehr »