Tuxer-Versammlung

In einer Traumkulisse fand auf dem „Schallharthof“ am Gnadenwalder Plateau oberhalb von Fritzens die Tux-Zillertaler Züchterversammlung mit der Betriebsbesichtigung auf dem Schallharthof von Familie Kerscher statt. Seit 10 Jahren züchtet man dort Tux-Zillertaler, mittlerweile stehen über 30 Tux-Zillertaler auf dem Betrieb.
Abschließender Höhepunkt war die Ehrung der Management-Profis und Besitzer von Lebensleistungskühen.

Drei Generationen leben auf dem Schallharthof – Großeltern Martin und Petra, Bewirtschafter Martin und Christina mit Sohn Martin. Familie Kerscher bewirtschaftet gemeinsam den Hof. Neben der Zucht ist die Vermarktung von Qualitätsrindfleisch unter dem „Tuxer-Label“ über die regionale Landmetzgerei Türk in Matrei am Brenner ein wichtiges Standbein. Gefüttert wird mit Heu, Gras- und Zukauf-Maissilage, ohne Kraftfutter und mit einer Mineralstoffergänzung. 5 ha 3-mähdiges Grünland und 8 ha Wald werden bewirtschaftet. Den Sommer verbringen alle Tiere auf der Vorderen Lochner Alpe in Rettenschöss. Bei der anschließenden Versammlung im Alpenhotel Speckbacher Hof in Gnadenwald konnte dann Obmann Alois Huber rund 50 Besucher aus allen Teilen Tirols, Vorarlberg, Salzburg, Steiermark und Rosenheim begrüßen. Aktuell gibt es 230 Züchter in Österreich mit über 1.000 Zuchtkühen. Eine neue Herausforderung ist die neue SNP-Typisierung. In der Vermarktung konnte man für passende Tiere hohe Preise erreichen. Seit rund einem Jahr gibt es auch eine Tierbörse unter www.tux-zillertaler.at verbunden mit den neuen Social Media Auftritten auf Facebook und Instagram. Besonders freut man sich auf des große Fest mit der Tux-Zillertaler Gauderfest Schau am 3. Mai 2025 in Zell am Ziller. Im Rahmen der Versammlung wurden dann auch die Auszeichnungen Management-Profi und Lebensleistungskühe verliehen.

Abschließender Höhepunkt war die Ehrung der Management-Profis und Besitzer von Lebensleistungskühen.

Text und Fotos: Christian Moser