Aubrac-Stammtisch

Der Aubrac-Stammtisch der oberösterreichischen Züchtergruppe fand dieses Jahr bei Simone und Johannes Helminger in Lochen statt. Die beiden bewirtschaften im Grenzgebiet zu Salzburg einen Biobetrieb mit 33 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche mit reiner Heuwirtschaft. Für die 16 Mutterkühe mit Nachzucht stehen ca. 7,5 ha Dauerweide zur Verfügung. Ihr Ziel ist ein Bestand von 20 Mutterkühen.  Die männliche Nachzucht wird kastriert, für die Mast der Ochsen wurde ein neuer Stall errichtet. Das Fleisch der Bio-Ochsen wird ab Hof direktvermarktet. Die weiblichen Jungtiere werden entweder für die Remontierung verwendet oder zur Zucht verkauft. Auch nach Deutschland wurden bereits Kalbinnen verkauft.  

Aktuellen Informationen über die neue GAP-Periode von Erde & Saat Obmann Matthias Böhm sowie weitere Ausführungen zum Themenbereich Aubrac rundeten einen erfolgreichen Stammtisch ab. Herzlichen Dank an Simone und Johannes für die Betriebsvorstellung und die Gastfreundschaft! Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude bei der Aubrac-Zucht.

Mehr über den Betrieb von Familie Helminger finden Sie unter https://vomhelminger.at.

Weitere Beiträge

Rinderzucht Austria Newsletter

Sie interessieren sich für Rinderzucht in Österreich und wollen in Zukunft 3-wöchig über wichtige Agrarthemen informiert werden? Melden Sie sich für den „Kuhrier“, das Magazin der österreichischen Rinderzucht, an

Rinderzucht Austria Akademie

Die Rinderzucht Austria Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem NTÖ hochwertige Kurse und Ausbildungen an. So werden  wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermittelt. Auch spezielle Ausbildungen zu Themen aus der Fleischrinderzucht- und Mutterkuhhaltung werden angeboten.