Rahmenbedingungen für die zukünftige Rindfleischproduktion gesichert Der aktuelle Stand der GAP 2014-2020, die Qualitätsprämie (Q Plus) sowie die fachlichen Kernbereiche für eine wirtschaftliche Mutterkuhhaltung waren die zentralen Themen beim Landestag […]
Mit tatkräftiger Unterstützung der Fleischrinderzüchter und in enger Zusammenarbeit mit der niederösterreichischen Landwirtschaftskammer und dem Landeskontrollverbandes Niederösterreich organisierten die Rassesprecher der Sektion Fleischrinder diese Jungrinderschau. Das Ziel dieser Schau war […]
Weißes Gold auf roter Erde- meine Erlebnisse auf der größten Charolaisfarm in Australien Nach einigen Jahren des Arbeitsalltages habe ich mich dazu entschlossen, ein Jahr Auszeit zu nehmen und die […]
– Herausforderung LE 15 – 20 Mitte Februar fand in Straß die Vollversammlung des Vereines der österreichischen Tux-Zillertaler Züchter statt. Rund 70 Züchter aus allen Teilen Tirols – sogar ein […]
Große Herausforderungen für Rindfleischproduktion Die agrarpolitischen Rahmenbedingungen der kommenden Jahre im nationalem und interna-tionalem Umfeld sowie die unternehmerischen Herausforderungen waren die zentralen Themen beim Landestag der Mutterkuhhaltung in Linz mit […]
Im Südburgenland hielt Fleischrinder Austria die jährliche Generalversammlung ab. Mit einem Zuwachs von fast 1.000 Herdebuchkühen befindet sich die österreichische Fleischrinderzucht nach wie vor im Aufschwung. Obmann Johann Harsch konnte […]
Die österreichischen Fleischrinderzuchtberater trafen sich Anfang Mai in der Steiermark zur Bewerterschulung für intensive Fleischrinderrassen- organisiert gemeinsam von der ZAR und Fleischrinder Austria. Unter der Leitung von Fleischrinder Austria Geschäftsführer […]
Anton Steixner Ehrenmitglied – Ehrung Team „Rinderzucht Tirol – Top of Austria! Am Freitag, den 26. April fand die Generalversammlung des Rinderzuchtverbandes Tirol statt. Dabei konnte Obmann Kasper Ehammer den […]