LKV-Mitgliedsbetriebe haben die Möglichkeit, online verschiedene Anwendungsprogramme zu nutzen. Dazu zählt der LKV-Herdenmanager, in dem Abstammungen, Leistungsdaten sowie verschiedene Menüs für das Herdenmanagement (Belegungserfassung – auch für den Natursprung, Brunstbeobachtung u.ä.) verfügbar sind und die LKV-App.
Der LKV-Herdenmanager wird laufend um Funktionen erweitert. Im Beitrag https://www.fleischrinder.at/rdv4m-herdenmanager/ ist anhand von Fotogalerien die Nutzung der Onlineplattform erläutert.
Der Menüpunkt „Fleischleistung“ wurde mittlerweile um die Menüpunkte „Fehlende Standardgewichte“, „Fehlende Geburtsgewichte“ und „Fehlende Geburtsverläufe“ erweitert. Geburtsgewicht und Geburtsverlauf können selbst direkt im Herdenmanager oder in der App eingetragen werden, falls sie noch nicht im System sind.
Ansicht im Herdenmanager:
Nach dem Login erscheint diese Oberfläche. Hier wählt man das Menü „Herdenmanager“ Zuerst erscheint im Herdenmanager diese Ansicht. Unter dem Menüpunkt Fleischleistung sind 5 Untermenüpunkte verfügbar Unter Wiegedurchschnitte werden die durchschnittlichen Wiegeergebnisse/Wiegetermin für das jeweilige Jahr angezeigt. Bei Standardgewichte wählt man entweder alle Tiere oder die jeweilige Tierkategorie Fehlende Standardgewichte – Wenn für bestimmte Tiere das 200- oder 365 Tage Gewicht noch nicht ermittelt wurde und das Wiegefenster bald überschritten wird, werden diese Tiere hier angezeigt. Fehlende Geburtsgewichte – Hier werden die Tiere, von denen noch kein Geburtsgewicht im System ist, angezeigt. Das Geburtsgewicht kann selbst eingetragen werden. Fehlende Geburtsverläufe – wie beim Geburtsgewicht werden Tiere mit fehlendem Geburtsverlauf angezeigt und der KV kann erfasst werden.
Ansicht in der LKV-APP
In der LKV-APP kommt man über en Menüpunkt „Betrieb“ zum gewünschten Unterpunkt Unter „Fehlende Daten“… ..wird angezeigt, ob und welche Daten fehlen Auch in der App kann man Geburtsgewicht und Geburtsverlauf direkt eintragen