Seit 1996 züchtet Familie Grassler-Theuermann Charolaisrinder. In St. Andrä im Lavantal in Kärnten halten sie auf 800 Meter Seehöhe rund 60 Zuchttiere (davon 20-25 Kühe). Johann Grassler begründete die Zuchtherde, […]
Helga Krückl und Erwin Aschauer von der Vereinigung der OÖ Hochlandrinderzüchter organisierten eine virtuelle Jungtierschau, an der Zuchtbetriebe aus ganz Österreich teilnehmen konnten. Als Preisrichter konnten sie den Schweizer Sepp […]
Bei der Zuchtrinderversteigerung am 20. April 2021 in St. Donat werden auch wieder Zuchtstiere der Rasse Charolais und Fleckvieh Fleisch aufgetrieben. Ein sehr interessantes Angebot an 13 Charolais Stieren mit […]
Roland und Carina Pühringer, Wagyuzüchter auf einem kleinen Bauernhof in der Gemeinde Ohlsdorf, lassen in der europäischen Züchterszene aufhorchen. Ihre Wagyu-Embryonen werden als Lot E4 auf der einzigen europäischen Wagyu-Auktion […]
Die Zahl der Herdebuchkühe unter Fleischleistungsprüfung stieg 2020 wieder leicht an und lag bei 25.740 Tieren (+1,1 %). Auch die Zahl der Betriebe ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Mit […]
Wir bitten alle Wagyu-Zuchtbetriebe folgende Informationen zur Herdebucheinstufung zu berücksichtigen: Die Grundeinstufung der Tiere in das Zuchtbuch B; S; oder C erfolgt entweder automatisch über den RDV oder über den […]
enorme Beteiligung und Doppelsieg für die Steiermark Besondere Zeiten erfordern besondere Veranstaltungen – unter diesem Motto organisierte Charolais-Austria die 1. österreichische Charolais-Schau und verlagerte sie kurzer Hand ins Web. 12 […]
„QplusRind“ baut auf den Anforderungen des AMA-Gütesiegels auf und wurde von Beginn an aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung und einem Sockelbetrag der Länder finanziert. Das vor vier Jahren gestartete Qualitätsprogramm […]