Tiroler Grauvieh – Das Juwel der Berge zu Gast im Pinzgau

Auch die Tiroler Grauviehzüchtergruppe war bei der 9. Bundesfleischrinderschau wieder mit dabei. Die Kalbinnengruppe 1 konnte LINDA (Gebro AT x Ninuso AT, Z: Urban Gstrein) von der Privatstiftung Thöni, Telfs für sich entscheiden. Dahinter waren ebenfalls zwei Tiere der Privatstiftung Thöni platziert: *HANNA (Sertscho AT x Stalbo AT; Z: Günther Röck, Wenns) und *ERIKA (Antanus AT x Dichuso AT, Z: Marhold Gritsch, Sölden). Erstplatzierte und tags darauf Bundesreservesiegerin wurde *WILMA (Dinkus AT x Bastus AT) von Thomas Santer, Sölden vor ALEX (Basti-SP AT x Nurus AT, Z: Josef Resinger, Virgen) von Familie Blassnig, Kals am Großglockner und *Pauline (Sethis AT x Doldus AT) von Franz Josef Auer, Archehof Finkenanderlas, Umhausen.

Erstplatzierte in der Kuhgruppe und Bundessiegerin wurde die Zweitkalbskuh *LARA (Dabamo AT x Nalus AT, Z: Thomas Kirschner) mit Kuhkalb *KÄFER (Dimos ATT) von Gotthard Jenewein, Mieders. der Gruppenreservesieg ging an *LISA (Dalo-SP AT x Dirio AT) mit Kuhkalb Grille (Flo-SP) von Peter Stolz, Mühlbachl. Es folgten *ELKE (Semer AT x Artos AT, Z: Reinhold Hausegger) mit Kuhkalb *ELENA (Gerry AT)von Jakob Prantl, Zwieselstein und die zwölfjährige *ROSI (Diemo AT x Dinkos AT; Z: Martin Gatt) mit ihrem 8. Kalb, *JOHN (Dioneu-SP) bei Fuß von Franz Josef Auer, Umhausen.

Weitere Beiträge

Rinderzucht Austria Newsletter

Sie interessieren sich für Rinderzucht in Österreich und wollen in Zukunft 3-wöchig über wichtige Agrarthemen informiert werden? Melden Sie sich für den „Kuhrier“, das Magazin der österreichischen Rinderzucht, an

Rinderzucht Austria Akademie

Die Rinderzucht Austria Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem NTÖ hochwertige Kurse und Ausbildungen an. So werden  wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermittelt. Auch spezielle Ausbildungen zu Themen aus der Fleischrinderzucht- und Mutterkuhhaltung werden angeboten.