
Charolais-Ausschuss startet ins Züchterjahr
Der Charolais-Rasseausschuss startete im Jänner in die Sitzungssaison. Besamungssstier-Programm, SNP-Typisierung, sowie Rück- und Ausblicke auf verschiedene Veranstaltungen standen am Programm.
Der Charolais-Rasseausschuss startete im Jänner in die Sitzungssaison. Besamungssstier-Programm, SNP-Typisierung, sowie Rück- und Ausblicke auf verschiedene Veranstaltungen standen am Programm.
Das Jahr startete gut für den Charolaiszuchtbetrieb Schachinger! Im Zuge der Bundesfleischrinderschau besuchten einige Züchter den Hof im Innviertel. Darunter auch der slowenische Charolaiszüchter Marko Šnajder. Den Fachgesprächen folgten Verkaufsgespräche
Große Erfolge gab es für die österreichischen Hochlandrinderzuchtbetriebe bei der Virtuell Highland Show 2023. Der Supreme Champion ging an den oberösterreichischen Betrieb Schneiderlehen. Weitere erfolgreiche Teilnehmer waren Familie Bleierer, Familie
Die Anguszüchter waren mit 17 Tieren bei der 11. Bundesfleischrinderschau im Rinderzuchtzentrum Traboch vertreten. Die Qualität der ausgestellten Tiere war durchwegs sehr gut, das Schaubild durchaus geprägt von den unterschiedlichen
Aubrac zählt zu den „jüngeren“ Fleischrinderrassen in Österreich, seit den 2000ern wird die Rasse bei uns gezüchtet. Ihre Geschichte geht bis ins 16. Jahrhundert zurück, in Frankreich haben die Aubrac
Die französische Intensivrasse ist seit der ersten Bundesschau 1996 bei dem Bewerb vertreten. Die Zuchtbetriebe Familie Kohlmayr (OÖ), Familie Teufel (NÖ), Familie Teufl (NÖ) und Familie Schütz aus dem Burgenland