Aubrac Stammtisch

Der heuer organisierte OÖ Aubrac Stammtisch startete mit einer Herdenbesichtigung bei der Familie Böhm in Garsten.

Der Biobetrieb bewirtschaftet derzeit eine landwirtschaftliche Fläche von ca. 47ha, wovon 30 ha Grünland sind. Die 18 Mütterkühe der Rassen Angus, Aubrac und die Fleischrasse Kreuzungen werden mit einem Aubrac und Angus Stier belegt. Seit 3 Jahren befasst sich Matthias intensiver mit der Rasse Aubrac und ist begeistert von der Genügsamkeit dieser Rasse, welche ihre Vorzüge auf den extensiven, steilen Weiden voll umsetzt. Die Schlachttiere werden hauptsächlich als Jungrinder direktvermarktet.

Die angereisten Züchter und Interessenten aus verschieden Bundesländern konnten im Anschluss noch eine Power Point Präsentation vom Concours National Aubrac in Laissac vom 28. bis 30.09.2018 bewundern.

Bei köstlichen Mehlspeisen, sowie Kaffee und extra zubereitetem Fleisch wurden noch verschiedene Fachthemen besprochen. Der gemütliche Teil dauerte wie immer bei unserer Gruppe bis spät in den Abend.

Text und Foto: Josef Hofer

Weitere Beiträge

Rinderzucht Austria Newsletter

Sie interessieren sich für Rinderzucht in Österreich und wollen in Zukunft 3-wöchig über wichtige Agrarthemen informiert werden? Melden Sie sich für den „Kuhrier“, das Magazin der österreichischen Rinderzucht, an

Rinderzucht Austria Akademie

Die Rinderzucht Austria Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem NTÖ hochwertige Kurse und Ausbildungen an. So werden  wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermittelt. Auch spezielle Ausbildungen zu Themen aus der Fleischrinderzucht- und Mutterkuhhaltung werden angeboten.