↓
 
  • Tiroler Grauvieh (© Tiroler Grauviehzuchtverband)

  • Schottisches Hochlandrind (©Sendlhofer)

  • Charolais (©Tröstl)

  • Ennstaler Bergschecken (©Pirker)

  • Waldviertler Blondvieh (©Fleischhacker)

  • Dexter am Betrieb Pfeiffer (©Lang)

  • Murbodner (©Pirker)

  • Fleckvieh-Fleisch Herde in Salzburg (©Sendlhofer)

  • Pinzgauer (©Sendlhofer)

  • Schottisches Hochlandrind (©Rinderzucht Tirol)

  • Sophie und Sara Moser mit Tuxer und Sprinzen (© Stephan Hauser)

  • Schottisches Hochlandrind (©Sendlhofer)

  • Pinzgauer in Salzburg (©Sendlhofer)

  • Blonde d'Aquitaine am Betrieb Schütter (©Rinnhofer)

  • Fleckvieh-Simmental am Betrieb Lipp (© Lang)

  • Pustertaler Sprinzen (© Rinderzucht Tirol)

  • Charolais (©Tröstl)

  • Tux-Zillertaler (©Rinderzucht Tirol)

  • Tux-Zillertaler (© Rinderzucht Tirol)

  • Aubrac am Betrieb Vollnhofer (© Fleischhacker)

  • Tux-Zillertaler (© Schwaiger&Schwaiger)

  • Angus (©Rinderzucht Tirol)

  • Charolais (©Tröstl)

Fleischrinder Austria

Arbeitsgemeinschaft österreichischer Fleischrinderzüchter

Fleischrinder Austria
  • Start
  • Aktuelles
    • Zuchtbetriebe vor den Vorhang
  • Termine
  • Über uns
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Mitglieder
    • Fleischrinderjournal
  • Schauen
    • Bundesfleischrinderschauen
      • 10. Bundesfleischrinderschau 2019
      • 9. Bundesfleischrinderschau 2016
      • 8. Bundesfleischrinderschau 2013
      • 7. Bundesfleischrinderschau 2010
      • 6. Bundesfleischrinderschau 2007
      • 5. Bundesfleischrinderschau 2005 – Tirol
      • 4. Bundesfleischrinderschau 2003 – Ried
    • Jungtierausstellungen
  • Leistungsprüfung
    • Zuchtberichte
    • Zuchtwertschätzung
  • Rassen
    • Besamungsstiere
  • Links
    • Zuchtbetriebe
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Archiv der Kategorie: Allgemein

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Leistungsprüfung: Aktuelle Informationen COVID-19

Fleischrinder Austria Veröffentlicht am 19. März 2020 von Fleischrinder Austria23. Juli 2020

Aktuelle Informationen bzgl. der Maßnahmen zu COVID-19 (Coronavirus) bzgl. der Rinderzucht finden Sie auf www.zar.at. Die Leistungsprüfung durch die LKVs ist derzeit bis 13. April ausgesetzt. Dies betrifft auch die Wiegungen. Aufgrund der momentanen Ausnahmesituation ist in Einzelfällen ist die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Leistungsprüfung

Willi Gabalier übernimmt Patenschaft bei Pustertaler Sprinzen

Fleischrinder Austria Veröffentlicht am 12. September 2017 von Fleischrinder Austria12. September 2017

Dancing Star Willi Gabalier übernahm kürzlich im Tiergarten Schönbrunn die Patenschaft vom Pustertaler Sprinzen-Jungstier „Pan“. Willi Gabalier ist auf einem Bauernhof aufgewachsen. Kühe waren schon von klein auf seine Lieblingstiere. Besonders die Rasse der Pustertaler Sprinzen hat es Willi Gabalier … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Pustertaler Sprinzen

Information für Wagyu-Betriebe

Fleischrinder Austria Veröffentlicht am 31. Oktober 2016 von Fleischrinder Austria31. Oktober 2016

Für die Rasse Wagyu ist mittlerweile ein österreichweites Zuchtprogramm in Kraft. Betriebe, die Wagyurinder halten, haben nun – sofern gewisse Voraussetzungen erfüllt werden – die Möglichkeit, diese Rinder ins Herdebuch eintragen zu lassen. Die wichtigsten Punkte finden Sie hier kurz … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Wagyu

Abfrage Förderstatus für Seltene Nutztierrassen

Fleischrinder Austria Veröffentlicht am 24. Oktober 2016 von Fleischrinder Austria17. Oktober 2019

Neues Service: Abfrage Förderstatus für Seltene Nutztierrassen auf EAMA Seit heuer ist es für Züchter auch möglich, den Förderstatus der Tiere über das Internet abzufragen. Dazu muss man auf www.eama.at in den jeweiligen MFA des Betriebes einsteigen. Dann auf den … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Charolais Austria Schau im Web
  • Virtuelle Highlandcattle Jungtierschau 2021
  • Ab 2021: Mehr Fördermittel für „Qplus Rind“
  • Herdebuch Austria startet durch
  • Züchtertreffen im Mittelpunkt Kärntens

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
©2021 - Fleischrinder Austria
↑
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen