Charolais auf der #BFRS2019

Auch die Charolaiszüchter waren mit Kalbinnen, Kühen und Jungstieren auf der 10. Bundesfleischrinderschau vertreten. Siegerin in der Kalbinnengruppe wurde ROYAL von Familie Trippolt, Kärnten vor zwei Kalbinnen aus der Zucht von Familie Wagner. In der Kuhgruppe stellte Preisrichterin Anne Menrath die knapp 10-jährige IRLAND von Familie Eberhard mit einem 10 Monate alten, gut entwickelten Stierkalb an die Spitze. Es folgten Clara von Familie Schachinger, Mona-Lisa von Familie Nachförg und Issi von Familie Stocker. Im Finale der weiblichen Charolais setzte sich dann auch Kuh Irland vor Kalbin Royal durch und holt den Bundessiegertitel nach Kärnten.

In der Gruppe der jüngeren Stiere ging OFFENBACH vom Amt der Kärntner Landesregierung vor Geron von Familie Trippolt als Sieger hervor. Es folgten Mani 24 von Familie Eberhard und Aaron von Franz-Gabriel Hyden. In der Gruppe zwei wurde der spätere Bundessieger MAT PP* von Familie Wagner an die erste Stelle gereiht, dahinter mit Galo von Familie Trippolt und Ulrich von Familie Jordan zwei Kärntner Vertreter.

Herzliche Gratulation allen Charolaiszüchtern!

Fotos: August Bittermann

Weitere Beiträge

Rinderzucht Austria Newsletter

Sie interessieren sich für Rinderzucht in Österreich und wollen in Zukunft 3-wöchig über wichtige Agrarthemen informiert werden? Melden Sie sich für den „Kuhrier“, das Magazin der österreichischen Rinderzucht, an

Rinderzucht Austria Akademie

Die Rinderzucht Austria Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem NTÖ hochwertige Kurse und Ausbildungen an. So werden  wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermittelt. Auch spezielle Ausbildungen zu Themen aus der Fleischrinderzucht- und Mutterkuhhaltung werden angeboten.