Österreichische Hochlandrinder im Ausland gefragt
Export-Erfolg für Familie Helml aus Taiskirchen: MAYA Dubh 1st of Haburg verstärkt eine Hochlandrinderherde in Niederbayern.

Ende des letzten Jahres haben wir bereits über einige Export-Erfolge der österreichischen Hochlandrinderzuchtbetriebe berichtet (Öesterreichische Hochlandrinder waren 2017 begehrte Exporttiere). 2018 geht es in ähnlicher Manier weiter.

Birgit und Hans Helml aus Taiskirchen im Innkreis konnten sich nicht nur über den Gruppensieg für ihre Kalbin MAYA Dubh 1st of Haburg (ANGUS 8TH of Dunvegan UK x MAC TALISKER vom Fürstenberg DE) beim Genostar Fleischrindertag freuen. Ihre Siegerkalbin überzeugte auch einen Hochlandrinderzüchter aus Deutschland. Bereits kurz nach der Schau wurde MAYA ihren neuen Besitzern, Nikolaus und Susanne Lefin aus Bad Birnbach in Niederbayern, übergeben.

Seit 2006 züchtet Familie Helml Hochlandrinder und konnte bereits erfolgreich an zahlreichen Rinderschauen teilnehmen.

Gratulation an Familie Helml zu diesem Erfolg und viel Glück den neuen Besitzern!

Foto: Stephan Hauser

 

Weitere Beiträge

Rinderzucht Austria Newsletter

Sie interessieren sich für Rinderzucht in Österreich und wollen in Zukunft 3-wöchig über wichtige Agrarthemen informiert werden? Melden Sie sich für den „Kuhrier“, das Magazin der österreichischen Rinderzucht, an

Rinderzucht Austria Akademie

Die Rinderzucht Austria Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem NTÖ hochwertige Kurse und Ausbildungen an. So werden  wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermittelt. Auch spezielle Ausbildungen zu Themen aus der Fleischrinderzucht- und Mutterkuhhaltung werden angeboten.