Österreichische Hochlandrinder punkten im internationalen Vergleich

So wurde der auf Schneiderlehen von Ulf und Helga Krückl gezüchtete SHZ Yasper  (FIH) vom schottischen Richter Malcolm Moy zum Junior Champion worldwide gekürt. Der Platz des Senior Champions worldwide ging an Miles vom Kühlenberg (FIH) , der sich im Besitz der Familie Bleierer befindet und von Anja Gostecnik  (D) gezüchtet wurde.

Weitere Platzierungen gingen an HCR Pronnsa (FIH)  im Besitz der Familie Bleierer (Platz 3 seiner Altersgruppe) , an John Ruadh vom Frohngütl  im Besitz der Familie Pirchner (Platz 3 seiner Altersklasse),  Thymus vom Knausserwald (FIH)  im Besitz der Schneiderlehen KG (3. Platz Altstiere), Princess dubh of Craigowmill (FIH) im Besitz der Familie Bleierer (Platz 1, veteran cow).

In der Publikumswertung punkteten in ihren Altersklassen SHZ Yasper vom Schneiderlehen (3. Platz), HCR Pronnsa  (1. Platz), Miles vom Kühlenberg (1. Platz), John Ruadh vom Frohngütl (2. Platz), Thymus vom Knausserwald (2. Platz) und SHZ Ylvie vom Schneiderlehen (3. Platz)

Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis für die österreichische Hochlandrinderzucht.

Text und Bilder: Helga Krückl

Weitere Beiträge

Rinderzucht Austria Newsletter

Sie interessieren sich für Rinderzucht in Österreich und wollen in Zukunft 3-wöchig über wichtige Agrarthemen informiert werden? Melden Sie sich für den „Kuhrier“, das Magazin der österreichischen Rinderzucht, an

Rinderzucht Austria Akademie

Die Rinderzucht Austria Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem NTÖ hochwertige Kurse und Ausbildungen an. So werden  wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermittelt. Auch spezielle Ausbildungen zu Themen aus der Fleischrinderzucht- und Mutterkuhhaltung werden angeboten.