Schottische Hochlandrinder im Pinzgau

Auch die Hochlandrinder waren bei der 9. Bundesfleischrinderschau mit einem stattlichen Kontingent vertreten.

In der Kalbinnengruppe 1 stellte Preisrichter Karl Scholler die knapp zweijährige HCR MAILA (Connery Ruad De x Alasdair UK) von Familie Rockenschaub, Weitersfelden, FIH an die erste Stelle. Im Finale wurde HCR MAILA auch zur Bundessiegerin gekürt. In dieser Gruppe folgten CITA (Rocco AT x Dundee 2 AT von Familie Helml, Traiskirchen im Innkreis (Z: Michael Troppmair, Pierbach), PICUP Odhar vom Frohngütl (Mitchell GEa DE x Ceannard UK) von Familie Lienbacher, Abtenau, RZS (Z: Bernhard Pirchner, Rauris), SHD SAGINA (Clio AT x EHC Taurus AT) von Familie Vrece, Michaelerberg, RSTM und SABINA vom Schneiderlehen (Baakka CA x Philip CA) von Familie Krückl, Windhaag bei Perg, FIH.

Der Gruppensieg in der Kalbinnengruppe 2 ging an das jüngste Tier der Kategorie, die rund 29 Monate alte YOVEL DUBH (Beinn Dubhcr UK x Zimbo DE) von Familie Huber, Pischelsdorf am Engelbach, FIH (Z: Aigner Alfred, St. Michael. An zweite Stelle gereiht wurde SATUREJA (Philip CA x EHC Taurus B AT) von Familie Hausberger, Zeilern, NOE. Ihr folgten DENISA vom Brandlehen (HCR Cento AT x Barburli AT) von Familie Wieshofer, Goldegg, RZS; SHD PAOLA (SAP Xerxes AT x Merkur AT) von Familie Vrece, Michaelerberg, RSTM; TARA (Le Coq CA x Gof CA) von Familie Lanner, Golling, RZS (Z: Bvatnig BWG, Feistritz im Rosental) sowie AMY vom Schloßberg (Amigo At x Jefferson WH AT) von Familie Lassacher, mittersill, RZS.

Gruppensiegerin der Kuhgruppe und Bundesreservesiegerin wurde die knapp 6-jährige PICABO 50 vom Frohngütl (Ceannard UK x Luzifer DE) von Familie Pirchner, Rauris, RZS, mit Stierkalb MATH RUADH vom Frohngütl (V: Mitchell Gea DE) bei Fuß. Zweitplatziert wurde Drittkalbskuh LENA of Crossmountain (Argon AT x Axl AT, Z: Gabriela Mörwald, Payerbach) mit Stierkalb LEON Odhar 2nd vom Brandlehen (Leon AT) von Familie Wieshofer, Goldegg, RZS. Ihr folgten zwei Kühe von Familie Fenzl, St. Anton a. d. Jessnitz, NOE: Zweitkalbskuh EUDORE v. Jessnitzhof (Creek DE x Prinz AT) mit Stierkalb CÄSAR v. Jessnitzhof (Calimero AT)und EDELWEISS v. Jessnitzhof (Prinz AT x Tery AT; 6. Abk.) mit Kuhkalb EBBY v. Jessnitzhof (Calimero AT). Ebenfalls platziert war Viertkalbskuh ANUSCHKA v. Eugenbach (Jefferson WH AT x Paulus AT; Z: Maria Pertiller, Eugendorf) mit Stierkalb ARMIN vom Schloßberg (Amigo AT) von Familie Lassacher, Mittersill, RZS.

Erstplatziert in der Gruppe der jüngeren Stiere und Bundesreservesieger wurde der einjährige WOLFRAM (William DE x Duke CA) von Familie Ecker, Lambrechten, FIH. Reservesieger wurde HCH RONALDO (Rocco AT x Ben of Baakk AT) von Ferdinand Rappitsch, Lavamünd, KR (Z: Michael Troppmair, Pierbach). Es folgten PARIS (Pele AT x Connery Ruad DE) von Monika Thauerböckn und Erwin Aschauer, Rechberg, FIH sowie GAUCHO Ruadh vom Frohngütl (Gilleasbuig UK x Luzifer DE) von Familie Pirchner, Rauris, RZS.

Erster in der Altstiergruppe und Bundessieger wurde der älteste Stier im Bewerb, der 8.5 Jahre alte LEON vom Brandlehen (Luzifer DE x Barburli AT) von Familie Wieshofer, Goldegg, RZS. Gruppenreservesieger wurde CLIO (HCR Cosmo AT x P Charles CA) von Johannes Vrece, Michaelerberg (Z: Rene Hölzl, Liebenau) und an der 3. Stelle lag HCR CURTIS (Cupido AT x Dundee CA) von Josef Michael Krasnik BWG „Bvatnik“, Strau, KR (Z: Anna u. Gerhard Rockenschaub, Weitersfelden).

Weitere Beiträge

Rinderzucht Austria Newsletter

Sie interessieren sich für Rinderzucht in Österreich und wollen in Zukunft 3-wöchig über wichtige Agrarthemen informiert werden? Melden Sie sich für den „Kuhrier“, das Magazin der österreichischen Rinderzucht, an

Rinderzucht Austria Akademie

Die Rinderzucht Austria Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem NTÖ hochwertige Kurse und Ausbildungen an. So werden  wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermittelt. Auch spezielle Ausbildungen zu Themen aus der Fleischrinderzucht- und Mutterkuhhaltung werden angeboten.