Schottische Hochlandrinder tagen in Tirol

Anfang Oktober fand in Kirchberg in Tirol auf dem Hof vom Obmann der Tiroler Hochlandrinderzüchter und Aufsichtsrat der Rinderzucht Tirol eGen die Rasseausschusssitzung der Schottischen Hochlandrinderzüchter statt. Dabei konnte das neue Züchterservice „Herdebuch Austria“ vorgestellt werden. Mit einer Jahresgebühr von € 100,- kann ein Züchter dieses Service nutzen, welches auch für andere Fleischrinderrassen offen ist. Weiters wurden in dieser Sitzung wichtige Themen der züchterischen Arbeit wie Euteranlagen, Klauengesundheit, Zwischenkalbezeit, Erstkalbealter und Exterieur (weiße Bauchflecken und Crop Ear) behandelt. Wichtig für die Hochlandrinderzüchter ist, dass man sich nicht dem Leistungsdruck ausliefern will. Ein besonderes Anliegen ist für Obmann Bernhard Pirchner auch die Präsentation auf Schauen. Die gute Situation in der Fleischvermarktung sollte nicht die Wichtigkeit von Schauauftritten schmälern. Sie sind für Präsentation und Rassenmarketing wichtige Elemente.

Text: Christian Moser, Foto: Thomas Sendlhofer

Weitere Beiträge

Rinderzucht Austria Newsletter

Sie interessieren sich für Rinderzucht in Österreich und wollen in Zukunft 3-wöchig über wichtige Agrarthemen informiert werden? Melden Sie sich für den „Kuhrier“, das Magazin der österreichischen Rinderzucht, an

Rinderzucht Austria Akademie

Die Rinderzucht Austria Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem NTÖ hochwertige Kurse und Ausbildungen an. So werden  wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermittelt. Auch spezielle Ausbildungen zu Themen aus der Fleischrinderzucht- und Mutterkuhhaltung werden angeboten.