Südtirol setzt auf Qualität aus Österreich

Dass österreichische Milchvieh- und Generhaltungsrassen in Südtirol durchaus gefragt sind, ist allgemein bekannt. Aber auch im Flesichrinderbereich setzen die Kollegen aus Südtirol auf österreichische Qualität, wie unter anderem der jüngste Verkauf von zwei Hochlandrinderkalbinnen nach Bruneck zeigt.

Familie Ecker (Hochlandrinder vom Trittfeld) und Familie Helml (www.hochlandrinder-helml.com) haben unlängst die Kalbinnen Chelsea vom Trittfeld und Cim von Haburg zu ihrem neuen Besitzer nach Südtirol transportiert. Dort hat Tito Brunner hat seine zwei Neuzugänge (und das zweibeinige Begleitpersonal) begrüßt. Die beiden Kalbinnen freuten sich nach mehrstündiger Fahrt über die neue Weide, für eine Fotosession waren sie erst aufgelegt, als sie sich überzeugt haben, dass das Gras im Pustertal mindestens genauso gut ist wie im Innviertel.

Gratulation an die beiden Züchterfamilien zum erneuten Verkaufserfolg und alles Gute an Familie Hofer nach Südtirol!

Fotos: Familie Helml/zVg; Text: Anna Koiner

Weitere Beiträge

Rinderzucht Austria Newsletter

Sie interessieren sich für Rinderzucht in Österreich und wollen in Zukunft 3-wöchig über wichtige Agrarthemen informiert werden? Melden Sie sich für den „Kuhrier“, das Magazin der österreichischen Rinderzucht, an

Rinderzucht Austria Akademie

Die Rinderzucht Austria Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem NTÖ hochwertige Kurse und Ausbildungen an. So werden  wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermittelt. Auch spezielle Ausbildungen zu Themen aus der Fleischrinderzucht- und Mutterkuhhaltung werden angeboten.