Virtuelle Ausstellung für den guten Zweck

In Tirol hat die Ausstellung eine große Bedeutung. Umso größer war die Enttäuschung bei den Züchtern, dass im heurigen Frühjahr fast alle Ausstellungen wegen der Corona-Situation abgesagt werden mussten. Um trotzdem eine Schau durchzuführen, hat die Rinderzucht Tirol im Mai nun eine virtuelle Schau mit Online-Voting veranstaltet. Dabei musste je eingeschickten Foto ein Teilnehmerbetrag von 10 € eingezahlt werden. Die gesamten Teilnahmerbeträge wurden von der Rinderzucht Tirol auf 2.000 € aufgefettet. Dieser Betrag wird einem guten Zweck gespendet. Rund 150 Fotos von neun verschiedenen Rassen nahmen an der virtuellen Ausstellung teil. Besonders erfreulich war, dass auch Fotos von Fleischrindern und Mutterkühen eingesendet wurden. Schlussendlich gab es folgende Sieger:

Grauvieh-Mutterkühe:
Siegerin: Goldi von Gertrude Hochmuth aus Buch in Tirol

Schottische Hochlandrinder:
Siegerin Kühe: Daniele von Franz und Gretl Patscheider aus Tarrenz
Siegerin Kalbin: Lilly von Andrea Kranebitter aus Zirl

Tux-Zillertaler:
Siegerin: Wilburg von Sandro Nothdurfter aus Krimml

Text und Bilder: Rinderzucht Tirol

Weitere Beiträge

Rinderzucht Austria Newsletter

Sie interessieren sich für Rinderzucht in Österreich und wollen in Zukunft 3-wöchig über wichtige Agrarthemen informiert werden? Melden Sie sich für den „Kuhrier“, das Magazin der österreichischen Rinderzucht, an

Rinderzucht Austria Akademie

Die Rinderzucht Austria Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem NTÖ hochwertige Kurse und Ausbildungen an. So werden  wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermittelt. Auch spezielle Ausbildungen zu Themen aus der Fleischrinderzucht- und Mutterkuhhaltung werden angeboten.