Ennstaler Bergschecken bei der #BFRS2019

Vor drei Jahren feierten die Ennstaler Bergschecken ihre Bundesschau-Premiere. Auch diesmal wird die hochgefährdete Rasse wieder vertreten sein.

Die ursprünglich aus der Obersteiermark stammende Rasse hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung hingelegt: Die Zahl der Herdebuchkühe unter Fleischleistungsprüfung hat sich innerhalb der letzten 10 Jahre mehr als verfünffacht (von 40 auf 220 Kühe). 2018 wurden Bergschecken in sieben Bundesländern gezüchtet. Verantwortliche Organisation („VO“) ist in ganz Österreich die Rinderzucht Steiermark.  Auch die Interessensgemeinschaft der Ennstaler Bergscheckenzüchter, die ARCHE Austria und die ÖNGENE vertreten die Anliegen der Züchter.

Bei der 10. Bundesfleischrinderschau im Rahmen der Rieder Messe werden Familie Künig aus Tirol, Familie Mooslechner aus Salzburg und Familie Paier aus der Steiermark Kalbinnen der Rasse präsentieren.

Wir wünschen noch eine erfolgreiche Vorbereitung, gute Reise nach Ried und freuen uns auf einen erfolgreichen, zweiten Bundesschau-Auftritt!

Fotos: Thomas Sendlhofer, Stephan Hauser

Weitere Beiträge

Rinderzucht Austria Newsletter

Sie interessieren sich für Rinderzucht in Österreich und wollen in Zukunft 3-wöchig über wichtige Agrarthemen informiert werden? Melden Sie sich für den „Kuhrier“, das Magazin der österreichischen Rinderzucht, an

Rinderzucht Austria Akademie

Die Rinderzucht Austria Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem NTÖ hochwertige Kurse und Ausbildungen an. So werden  wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermittelt. Auch spezielle Ausbildungen zu Themen aus der Fleischrinderzucht- und Mutterkuhhaltung werden angeboten.