Management-Profi mit Lebensleistungskühen
Anton Senn mit seinem Golden Girl Lebensleistungskuh ZIRM.

Gleich über zwei besondere Auszeichnungen darf sich der Betrieb der Familie Senn vom „Dietrichhof“ in Fliess freuen. So erreichte man 2016 zum Viertenmal die Kriterien für die Auszeichnungen „Management-Profi“ des Rinderzuchtverbandes Tirol. Eine besondere Auszeichnung bekam man aber für ihre älteste Kuh ZIRM mit der Auszeichnung „Lebensleistungskuh“ des Zentralen Arbeitsgemeinschaft  österreichischen Rinderzüchter. Damit ist sie im erlesenen Kreis der „Golden Girls“. Solche Kühe gibt es nur wenige, beispielsweise beim Rinderzuchtverband Tirol 2016 nur zwei Kühe. 2002 begann der Betrieb mit der Zucht der alten Rinderrasse der Tux-Zillertaler. ZIRM war damals eine der ersten Tuxerin am Betrieb. Nun ist sie 17 Jahre alt, hat 15 mal abgekalbt und erfreut sich bester Gesundheit. Auf dem Betrieb werden 10 Tuxer-Mutterkühe mit Nachzucht gehalten.

Autor und Fotos: Christian Moser

Weitere Beiträge

Rinderzucht Austria Newsletter

Sie interessieren sich für Rinderzucht in Österreich und wollen in Zukunft 3-wöchig über wichtige Agrarthemen informiert werden? Melden Sie sich für den „Kuhrier“, das Magazin der österreichischen Rinderzucht, an

Rinderzucht Austria Akademie

Die Rinderzucht Austria Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem NTÖ hochwertige Kurse und Ausbildungen an. So werden  wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermittelt. Auch spezielle Ausbildungen zu Themen aus der Fleischrinderzucht- und Mutterkuhhaltung werden angeboten.