In Österreich werden derzeit 24 Rinderrassen  für die im Zuchtprogramm die Erhebung verschiedener Fleischleistungsmerkmale als Leistungsmerkmal bei lebenden Rindern vorgesehen ist, betreut. In über 3. 000 Zuchtherden werden rund 26. 000 Herdebuchkühe gehalten.

Für 14 spezielle Fleischrinderrassen wird ein österreichweites Zuchtprogramm über die Fleischrinder Austria durchgeführt. Für diese Rassen ist ausschließlich eine Fleischleistungsprüfung vorgesehen.  Die Zuchtbetriebe werden von den regionalen Zuchtverbänden betreut, jeweils ein Verband ist für die überregionale Rassebetreuung zuständig.

Bei der Doppelnutzungsrasse Rasse Fleckvieh werden die Tiere in der Fleisch- und Milchleistungsprüfung in einem gemeinsamen Zuchtprogramm und einem Herdebuch geführt. Die Zuchtverbände führen jeweils ein eigenes Zuchtprogramm. Bei den Generhaltungsrassen werden Kühe auch in der Nutzungsart Milch oder wenn sie Mutterkühe sind in der Nutzungsart Fleisch geführt. Ein Verband ist als verantwortliche Organisation (VO) für die jeweilige Rasse zuständig.