
Charolais auf der #BFRS23
21 Charolaisrinder waren auf der 11. Bundesfleischrinderschau zu sehen. Familie Egger (Sbg), Familie Tröstl und Familie Nachförg (NÖ), Familie Eberhard, Familie Theuermann sowie die LFS Althofen (Ktn) und die Familien
21 Charolaisrinder waren auf der 11. Bundesfleischrinderschau zu sehen. Familie Egger (Sbg), Familie Tröstl und Familie Nachförg (NÖ), Familie Eberhard, Familie Theuermann sowie die LFS Althofen (Ktn) und die Familien
Für die Ennstaler Bergschecken war die Schau im Oktober in Traboch bereits der dritte Auftritt auf einer Bundesfleischrinderschau. Familie Rausch, Familie Mooslechner, Familie Paier, Familie Täubl und Familie Pretterhofer präsentierten
Für die Züchterinnen und Züchter der Dexterrinder war es die „Premiere“ auf einer Bundesfleischrinderschau. Familie Rodler und Familie Woldron stellten drei Altstiere vor, die von Gerard Ernst rangiert wurden. Die
Die Bundesfleischrinderschau ist für die Gallowayzuchtbetriebe ein Pflichttermin: Seit Jahren sind sie engagiert mit dabei. Diesmal stellten drei oberösterreichische Zuchtbetriebe eine Kalbinnen-Kollektion vor. Bundessiegerin AURELIA von Christian Silber (li), Fleischrinder
Mit 20 Tieren waren Fleckviehzuchtbetriebe der Nutzungsrichtung Fleisch bei der 11. Bundesfleischrinderschau mit dabei. Kalbinnen, Kühe und jüngere Stiere wurden vorgestellt. Von der Qualität der österreichischen Fleckvieh Fleischzucht überzeugten sich
Die Original Pinzgauer waren diesmal mit Kalbinnen, Kühen und Altstieren bei der Bundesfleischrinderschau. Aus Kärnten sind Familie Fleischhacker, Familie Gleissner, Familie Schaubach und Familie Schnitzer nach Traboch gereist. Familie Dick